

Der große Fachkräftemangel in Apotheken und die 3 Phasen einer gefährlichen Abwärtsspirale, die auch Ihre Apotheke betreffen kann
Der Bewerbermarkt im Apothekenmarkt ist „wie leer gefegt“. Trotzdem reagieren viele Apotheken immer noch nicht und geraten durch eine dauerhafte Unterbesetzung in eine Abwärtsspirale, die weitere Kündigungen und Umsatzeinbußen nach sich zieht. Befinden Sie sich vielleicht bereits in einer dieser drei Phasen?
Phase 1 - Überstunden & Überlastung
Ihre Mitarbeiter machen dauernd Überstunden. Das senkt langfristig die Leistungsfähigkeit der Angestellten und erzeugt Unzufriedenheit.
Phase 2 - Hohe Fluktuation durch chronische Unterbesetzung
Die ersten Krankmeldungen gehen ein und es dauert auch nicht lange, bis die erste Kündigung auf Ihrem Schreibtisch eintrifft. Dies führt zur weiteren Belastung Ihrer Mitarbeiter.
Phase 3 - Verkürzte Öffnunxagszeiten in den Filialen & Umsatzverlust
Weil weitere Mitarbeiter kündigen, werden Ihre Filialen nicht effektiv besetzt oder müssen sogar vollständig schließen. Spätestens jetzt laufen Sie Gefahr, erheblichen Umsatz zu verlieren.
Beenden Sie diese Abwärtsspirale,
bevor es zu spät ist.
Erfahren Sie, wie Sie den Fachkräftemangel in ihrer Apotheke lösen können.
Unsere 5 Bausteine, um den Fachkräftemangel in Ihrer Apotheke nachhaltig zu lösen
BAUSTEIN 1
Reichweite vergrößern
Herkömmliche Recruiting-Methoden wie Anzeigen auf Jobportalen konzentrieren sich gerade mal auf die 3 % der aktiv suchenden Bewerber*innen. Wir helfen Ihnen, die 17 % der Kandidaten anzusprechen, die wechselwillig sind, aber nicht aktiv auf die Suche gehen. So steigt Ihre Chance auf Erfolg um das 6-Fache.
BAUSTEIN 2
Omnipräsenz in der Region
Wir bringen Sie dort in die Sichtbarkeit, wo sich jeder deutsche Bürger täglich mindestens 1–2 Stunden aufhält: auf dem Smartphone. Wir nutzen den Algorithmus der sozialen Medien, um die richtigen Personen zu erreichen und deren Aufmerksamkeit zu gewinnen.
BAUSTEIN 3
Defintion der idealen Bewerber*innen
Um die Beweggründe von Fachkräften für einen Jobwechsel verstehen zu können, muss vorerst analysiert werden, was Fachkräften in der Region wichtig ist. Um dies validieren zu können nutzen wir unseren riesigen Datenpool.
BAUSTEIN 4
Klare Positionierung Ihre Apotheke als attraktiven Arbeitgeber
Im weiteren Verlauf werden die apothekenspezifischen Vorteile definiert, welche anschließend mit den zuvor analysierten Wechselmotiven verknüpft werden. Somit entsteht eine individuelle polarisierende Botschaft, die gezielt Fachkräfte aus der Region ansprechen soll.
BAUSTEIN 5
Gezielte Maßnahmen
Im weiteren Verlauf werden die unternehmensspezifischen Vorteile definiert, welche anschließend mit den zuvor analysierten Wechselmotiven verknüpft werden. Somit entsteht eine individuelle polarisierende Botschaft, die gezielt Fachkräfte aus der Region ansprechen soll.
Wir betreuen Apotheken im gesamten DACH-Raum.
In der heutigen Zeit ergeben sich durch die zunehmende Digitalisierung neue Möglichkeiten der Kommunikation. Mit unseren technischen Mitteln spielt Entfernung daher keine Rolle mehr!
Sie müssen nicht aus Berlin und Umgebung kommen um unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen zu können. Wir betreuen mittlerweile einen umfangreichen Kundenstamm aus ganz Deutschland und Österreich.


Starten Sie Ihr Projekt mit uns.
Kostenloses Strategiegespräch vereinbaren.
Deshalb werden wir im kostenfreien Strategiegespräch über Ihren persönlichen Schritt-für-Schritt Plan sprechen, mit dem Sie Ihr Ziel erreichen und wir finden heraus, ob und wie ich Ihnen auf Ihrem Weg genau helfen kann bzw. ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.